top of page
IMGP1191 III Kopie.jpg
Psychotherapie

Für die Aufnahme einer Psychotherapie kann es verschiedenste Gründe geben. So kann es im Laufe des Lebens zu Krisen mit sich selbst und in Beziehungen kommen, bei denen Begleitung und Unterstützung notwendig sind.

Als approbierte Psychotherapeutin behandele ich psychische Störungen gemäß den Psychotherapierichtlinien. Mein Therapieangebot umfasst tiefenpsychologisch und verhaltenstherapeutisch orientierte Psychotherapie.

Tiefenpsychologie

In der tiefenpsychologisch orientierten Psychotherapie wird davon ausgegangen, dass aktuelle Beschwerden, Symptome und Beziehungsstörungen mit Erfahrungen und Konflikten aus der Lebensgeschichte in Zusammenhang stehen. Der Fokus wird hier besonders auf eine positive, respektvolle therapeutische Beziehung, sowie auf dem Verstehen liegen.

 

„Wo kommen Sie her, was hat Sie geprägt und wie beeinflussen 'alte Gefühle' noch heute Ihre Beziehungen?“ - das sind Fragen denen wir gemeinsam auf den Grund gehen. Dabei ist die tiefenpsychologische Behandlung stets ein ganz individueller Prozess und setzt die Bereitschaft voraus, sich mit sich selbst, seiner Lebensgeschichte, seinen Gefühlen und Beziehungen auseinandersetzen zu wollen.

Verhaltenstherapie

In der Verhaltenstherapie wird grundlegend davon ausgegangen, dass erlernte Verhaltens- und Denkmuster auch wieder "verlernt" werden können. Dabei konzentriert sich die Therapie vorerst auf die Bewusstwerdung dieser Muster und im Verlauf zunehmend auf deren Veränderung. Je nach Ihren individuell vereinbarten Zielen kommen Verhaltensübungen, Rollenspiele oder Konfrontationen zum Einsatz. Gearbeitet wird im Hier und Jetzt – mit einem Fokus auf die Gegenwart – und darauf geachtet, dass Ihre bereits vorhandenen Ressourcen aktiviert oder neue entwickelt werden. Sehr gern arbeite ich auch mit Achtsamkeits-, Imaginations- und Entspannungstechniken.

bottom of page